Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

04.06.24 11:53 Uhr SWR1 Sitz Platz Aus - Der SWR1 Hunderatgeber

Wenn unsere Hunde alt werden

Hunde-Fachfrau Annett Lorisz spricht mit Tierärztin Sophie Strodtbeck über den Umgang mit dem Tod, über Abschiede und darüber, ob es einen richtigen Zeitpunkt gibt.

28.05.24 12:20 Uhr SWR1 Volle Kanne 80er Feeling

Immernoch "Forever Young" Marian Gold?

Alphaville Sänger Marian Gold verrät, ob er jetzt mit 70 immer noch gerne "Forever young" singt und hören in die TV-Serie "Ashes to Ashes" rein, in der die 80er gefeiert werden.

Hören

27.05.24 08:52 Uhr SWR1 Die größten Party-Hits aller Zeiten

Mit großem T und kleinem Baumarkt

Eine weitere Fansendung von und mit SWR1 Disco Hörer Tobi aus Allfeld bei Mosbach, der riesen Fan der 80er ist und auf deren Beats er HipHop und Breakdance getanzt hat.

Hören

27.05.24 06:00 Uhr SWR1 SWR1 Meilensteine - Alben, die Geschichte machten

Elvis Presley – "From Elvis In Memphis"

Mit "From Elvis In Memphis" feiert Elvis Presley 1969 nicht nur sein Studioalbum-Comeback, sondern er erfindet sich auch selbst komplett neu. Der King of Rock'n'Roll ist geboren! Produktionsgeschichte von "From Elvis In Memphis" Elvis musste für dieses Album zunächst sein Label RCA davon überzeugen, einen neuen Weg einzuschlagen und in seiner Wahlheimat Memphis aufzuzeichnen. Dort gab es ein Studio, das wegen des Sounds sehr angesagt war, das American Sound Studio. Elvis wollte etwas Neues ausprobieren und nie wieder einen Song singen, den er nicht singen möchte. Bis dahin machte Elvis fast nur noch Soundtracks für Filme und keine Studioalben. Mit "From Elvis In Memphis" feiert er daher nicht nur sein Studioalbum-Comeback, sondern vollzieht zudem einen musikalischen Stilwechsel in eine Richtung, die damals sehr modern war. Die Aufnahmen zu "From Elvis In Memphis" fanden im Januar und Februar 1969 statt. Währenddessen war Elvis gesundheitlich stark angeschlagen, hat die Produktion...

Hören

25.05.24 13:00 Uhr SWR1 SWR1 Arbeitsplatz

Gemeinsamer Arbeitsalltag: Im Inklusionshotel arbeiten Menschen mit und ohne Handicap zusammen

Gemeinsam schaffen wir das: In einem Inklusionshotel in Mainz arbeiten Menschen mit und ohne Handicap https://www.swr.de/home/diversitaetstag-100.html ++ Brief der Woche an die Heidenheimer ++ Angriff aus der Luft: Tüftler kämpft mit Agrar-Drohnen gegen Schädlinge

Hören

21.05.24 08:04 Uhr SWR1 Volle Kanne 80er Feeling

Wir feiern "Kir Royal"

Wer kennt sie nicht? DIE Kultserie: Kir Royal. Außerdem: Wir erinnern an Then Jericho, Cassandra Complex und Bow Wow Wow.

Hören

20.05.24 06:00 Uhr SWR1 SWR1 Meilensteine - Alben, die Geschichte machten

David Bowie – "Diamond Dogs"

David Bowie ist für viele Menschen ein unglaublich inspirierender und mutiger Künstler gewesen. Er hat schon früh mit queeren Geschlechter-Rollen gespielt und mit Ziggy Stardust die Kunstfigur im Pop etabliert. Zum 50. Jubiläum sprechen wir über sein Album "Diamond Dogs". Nachdem David Bowie 1973 im Hammersmith Odeon seine eigene Kunstfigur Ziggy Stardust, mit der er eineinhalb Jahre lang live aufgetreten war, zum Schock vieler Fans zerstörte, stand Bowie vor einem Scheideweg: Wie sollte es weiter gehen? Das Ergebnis hören wir auf "Diamond Dogs". Für den Musiker, Musikjournalisten und vor allem David-Bowie-Experten Heinz Rudolf Kunze war die Zeit nach Ziggy Stardust eine ganz besondere Phase in der Karriere von David Bowie: "Die Diamond-Dogs-Phase war die vielleicht gefährlichste in Bowies Laufbahn. Ziggy ist zu den Akten gelegt. Wer oder was würde er nun werden?" Das sagte Heinz Rudolf Kunze 1985 in einer Feature-Reihe, die er für den NDR gemacht hatte. Auch nach "Diamond Dogs" ...

Hören

18.05.24 13:00 Uhr SWR1 SWR1 Arbeitsplatz

„Gerechte Aufteilung von Arbeit und Betreuung lässt Familien zusammenwachsen“

Interview: Warum immer noch viele Frauen gegen ihren Willen im Job zurückstecken ++ Spitzengastronomie als One-Man-Show ++ Kein trockener Job: Arbeit in der Bundesanstalt für Gewässerkunde

Hören

14.05.24 08:15 Uhr SWR1 Volle Kanne 80er Feeling

Bandnamen länger als Songtitel

Frankie goes to Hollywood oder auch Everything but the girl oder They might be Giants. Wir klären was hinter diesen Namen steckt.

Hören

13.05.24 06:00 Uhr SWR1 SWR1 Meilensteine - Alben, die Geschichte machten

The Cure – "Disintegration"

Das Album "Disintegration" der britischen Rockband The Cure gilt als eines der besten Alben der 80er-Jahre, sagt zumindest das Musikmagazin Pitchfork. Wir schließen uns da gerne an und haben uns für die Aufzeichnung sogar im typischen The Cure Schwarz gekleidet. Bei "Disintegration" geht es um den Tod und das Altern und das alles in einem schaurig-schönen, düsteren Klanggewand mit Songs, die sich selbst viel Zeit und Raum geben, um sich zu entfalten. Zum Beispiel der Song "Pictures of You", da wird sich richtig Zeit gelassen. Bei dem Song starten die Vocals von Frontmann Robert Smith, die fast schon so was sind wie eine Anleitung für Herzschmerz und Trauer, erst nach über zwei Minuten. "Ich sehe uns auf diesem Album, wenn ich das Bild aufmachen will im Spa-Bereich im Hotel "Zur dunklen Seele des Robert S." und er ist der Bademeister und lässt uns gleich im ersten Song ("Plainsong") ein großes Bad ein. Mit den The-Cure-Badezusätzen, die wir brauchen. Da ist Melancholie, da ist Hal...

Hören

11.05.24 13:00 Uhr SWR1 SWR1 Arbeitsplatz

Nach dem Abi: Orientierungsstudium?!

Interview: Das bringt das Studium vor dem Studium +++ Herrenberg-Urteil: Festanstellung von Mainzer Musikschullehrern läuft langsam +++ Interview: Was Melkmaschinen und KI in der Arbeitswelt gemein haben

Hören