Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

06.06.24 17:00 Uhr hr2 Der Tag

Die EU – nicht perfekt, aber einzigartig

Die EU ist widersprüchlich. Sie steht für Streit, Abschottung und eine träge Bürokratie in Brüssel. Aber ohne sie wäre Chaos und nicht 70 Jahre Frieden, offene Grenzen und Wohlstand in Europa. Die EU bringt Vorteile, die vielen selbstverständlich scheinen. Reisen, wohnen, Geschäfte machen oder studieren. Alles wäre ohne sie komplizierter. Wie sähe unser Leben aus, wenn es die EU nicht gäbe? Erinnert sei an den Brexit und die Folgen für Großbritannien. Und jetzt, da wieder Europawahl ist, ergibt sich ein guter Anlass für einen Perspektivwechsel: auf die Potentiale der EU. Die schließlich immer wieder Streit zwischen Nachbarn schlichtet, auch wenn das durch Regelwerke und manch unbefriedigenden Kompromiss passiert. Aber immerhin friedlich. Das ist die Leistung. Darum feiern wir das Erfolgsprojekt kritisch, aber konstruktiv. Und stellen im Sinne der Demokratie die Frage, wohin die EU sich entwickeln soll? Zu Gast: Ulrich Ladurner, ZEIT-Korrespondent in Brüssel; Gerhart Baum, eh...

15.06.24 11:04 Uhr hr2 Die hr2-Hörbar

Musikalische Sommer-Cocktails & mehr Musik grenzenlos

Sonnige Klänge von den Kapverden, blaue Klänge aus New York, samtige Stimme aus Sambia und Meditatives aus Lettland… das und mehr Musik grenzenlos an der Hörbar.

Hören

15.06.24 05:00 Uhr hr2 Wunderwigwam - Der Kinderpodcast

Anpfiff, Freistoß, Tor! Rund um Fußball

Ein Ball, zwei Tore und ein bisschen Platz genügen, schon kann es losgehen. Fußball ist der beliebteste Mannschaftssport der Welt und wird fast überall gespielt, auf Schulhöfen oder in Stadien. Hier verrät ein ganz besonderer Fußball, wie die Sportart entstanden ist, warum es die Abseitsregel gibt und weshalb der Rasen in den Stadien oft hell- und dunkelgrün gestreift ist. Und ein Fußball-Weltmeister gibt Tipps, wie man ein erfolgreicher Profi werden kann.

Hören

15.06.24 04:25 Uhr hr2 Zuspruch

Der Zuspruch - Paradiesische Zeiten?

Leben wir heute schon im Paradies? Wie sieht das Paradies aus? Oder leben wir hier schon im „Himmel auf Erden“? Mit diesen Fragen beschäftigt sich der heutige Beitrag von Steffen Flicker, Direktor der katholischen Schule Marianum Fulda.

Hören

14.06.24 17:04 Uhr hr2 Die hr2-Hörbar

Vom sich nicht unterkriegen lassen & mehr Musik grenzenlos

2023 war kein einfaches Jahr für Dobranotch, die Klezmer-Band aus Sankt Petersburg: Nach der russischen Invasion in der Ukraine verließ ein Teil das Land und ging ins Exil - nach Deutschland. Keine leichte Entscheidung für die Musiker. "Wir ließen Familie, Freunde und Fans zurück ohne die Gewissheit, sie jemals wiederzusehen", schreibt die Band. Und trotzdem: Dobranotch lassen sich nicht unterkriegen. "Vander ikh mir lustik" heißt ihr neues Album, ein quicklebendiger Mix aus traditionellen Stücken aus Osteuropa und einem schonungslosen Blick auf die Welt. Nicht weniger schonungslos: das Wienerlied und die Franui Musicbanda. Außerdem an der Hörbar: Natacha Atlas, Riccardo Tesi oder auch Kareyce Fotso - Musik grenzenlos frisch gemixt!

Hören

14.06.24 09:25 Uhr hr2 Neue Bücher

Ashley Audrain: Das Geflüster. Niemand hat es gesehen. Doch alle haben etwas gehört

Ashley Audrain: Das Geflüster. Niemand hat es gesehen. Doch alle haben etwas gehört (Roman) | Übers.: Holger Wolandt, Lotta Rüegger | Penguin Verlag 2024 | Preis: 22 Euro | Von der hr2-Partnerbuchhandlung "Vaternahm" in Wiesbaden

Hören

14.06.24 08:25 Uhr hr2 Hörbuch Zeit

Besprechungen - George: Maane - Schleif: Richter sterben besser - 3-D-Hörspiel: Alice und was sie im Wundern fand - u.a.

ab 1:04 Min. - Jessica George: Maane | Aus dem Englischen von Stefanie Retterbusch | Gelesen Alina Vimbai Strähler | 11 Std. 11 Min.| Der Hörverlag || ab 9:30 Min. - Thorsten Schleif: Richter sterben besser | Gelesen von Simon Jäger | 4 Std. 25 Min.| Random House Audio || ab 16:30 Min. - Susanne Assmann, Lisa Ossowski: Alice und was sie im Wundern fand | Ein 3D-Hörspiel nach Motiven von Lewis Carroll | Mit Ellen Neuser, Danne Hoffmann, Thorsten Giese, Charlotte Puder, Frederic Böhle u.a. | 1 Std. 7 Min. | Eine Produktion von BUCHFUNK in Kooperation mit der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig|| ab 23:06 Min. - Johanna Prinz: Wilde Woche - Dienstags muss das Faultier aufs Klo | Inszenierte Lesung mit Oliver Kalkofe | 1 Std. 38 Min. | Ab 6 Jahren | Cbj Audio

Hören

14.06.24 08:20 Uhr hr2 Dokumentation und Reportage

Das Projekt Familienhörbuch - Was ich Dir noch erzählen wollte

Am Anfang stand eine Routineuntersuchung. Nicole, Ende 30, wollte ihre Stelle wechseln. Voraussetzung: eine Blutuntersuchung. Alles schien perfekt, bis das Ergebnis kam, Blutkrebs. Full Stop. Sie könne noch 20 Jahre leben, sagen die Ärzte, vielleicht aber in drei Monaten auch tot sein. Nicole lebt am Stadtrand von Frankfurt mit ihrem Mann und zwei Kindern im Grundschulalter. Was kann sie den Kindern davon erzählen? Was versteht ein Sechsjähriger? Die Medizinjournalistin Judith Grümmer hatte sich schon vor 20 Jahren genau diese Frage gestellt. Was würde ich machen, wenn ich eine verheerende Diagnose bekäme? Was würde ich meinen Kindern erzählen? Langsam entwickelte sie ein Konzept und gründete 2019 die gemeinnützige Familienhörbuch GmbH. Mittlerweile haben sich einige Dutzend Journalisten zu sogenannten Audiobiographen ausbilden lassen. Jeder mit einer absehbar tödlichen Diagnose und minderjährigen Kindern kann sich bewerben, kostenlos. Alles finanziert über Spenden. Drei Tage...

Hören

14.06.24 06:55 Uhr hr2 Camino - Religionen auf dem Weg

Sonneninsel mit Schattenseiten - Wenn deutsche Rentner auf Mallorca in Not und Einsamkeit geraten

Mallorca ist noch immer die liebste Insel der Deutschen. Für viele ist es ein Traum, irgendwann ganz dorthin zu ziehen. Aber: Mallorca ist enorm teuer geworden. In manchen Teilen der Insel sind die Mieten so hoch wie in München oder Frankfurt, die Immobilienpreise gehen durch die Decke. Zum Problem wird das, wenn man seine Lebenshaltungskosten zu knapp kalkuliert hat, mit dem Tod des Partners das zweite Einkommen wegfällt oder wenn man krank oder pflegebedürftig wird. Hinzu kommt, dass die meisten Deutschen kaum Spanisch sprechen - so fehlen auch Kontakte zu Mallorquinern und die Möglichkeiten, Geld zu verdienen. Was also tun, wenn man vereinsamt ist auf Mallorca, krank und pflegebedürftig wird? Immerhin, rund um die deutschsprachige evangelische Gemeinde auf Mallorca gibt es einen Kreis von Ehrenamtlichen, die sich für in Not geratene Deutsche einsetzen. Silke Fries war auf Mallorca und hat sich für Camino in hr2-kultur unter den dort lebenden Rentnerinnen und Rentnern umgehö...

Hören

14.06.24 04:25 Uhr hr2 Zuspruch

Der Zuspruch - Solidarisch sein

Wie lässt sich solidarisch leben? Gibt es Grenzen der Solidarität? Weshalb ist es manchmal so schwierig, sich in Solidarität zu üben. Diesen und ähnlichen Fragen geht Steffen Flicker, Direktor der katholischen Schule Marianum Fulda, auf den Grund.

Hören

13.06.24 22:05 Uhr hr2 FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinic

Stummfisch

Warum FREIHEIT DELUXE diesmal ausnahmsweise ausfallen muss - Jagoda flüstert es euch ins Ohr.

Hören